05.12.2024

Normierung «Englisch», «Französisch» und «NMG» 6. September bis 31. Dezember 2024

Um den Schulen grösstmögliche Flexibilität bei der Teilnahme zu ermöglichen, haben wir das Zeitfenster für die Normierung bis zum 31. Dezember verlängert.

Das Lernfördersystem Lernlupe wird laufend weiterentwickelt und ausgebaut. Aktuell wird das Fächerangebot in Lernlupe um die Fachbereiche «Englisch», «Französisch» und «Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)» erweitert. Für die neuen Fachbereiche wurden Aufgabenpools mit Testaufgaben geschaffen. Um die neuen Aufgabenpools in Lernlupe einsetzen zu können, führen der Lehrmittelverlag St.Gallen und die Pädagogische Hochschule St.Gallen eine Normierungsstudie durch.

Zur Anleitung

Schuljahreswechsel – Was muss ich als Schulleitung unternehmen? (Lernlupe)

Nach dem Schuljahreswechsel (Ende der Sommerferien) führen die Klassenlehrperson und die Schulleitung mehrere Schritte durch, um das System für das neue Schuljahr freizuschalten:

Zuerst müssen die Klassen auf das neue Schuljahr und die neue Schulstufe eingestellt werden. Diese Informationen können entweder durch die Schulleitung oder die Klassenlehrperson unter dem Reiter «Klassen und Lernende» editiert werden.

Als nächstes müssen von der Schulleitung die neuen Lizenzen für die Klassen freigeschaltet werden. Dies erfolgt unter dem Reiter «Lizenzen». Erst wenn bei den einzelnen Klassen in der Spalte «Paket» ein Häkchen gesetzt ist, können die Lehrpersonen die Logins generieren.

Sobald die Lizenzen freigeschaltet wurden, muss die Klassenlehrperson für die Lernenden neue Logins für die persönlichen Arbeitsbereiche der Lernenden generieren (die Logins des Vorjahres sind nicht mehr gültig). Mit den neuen Logins kann dann wie gewohnt weitergearbeitet werden.

Schuljahreswechsel – Was muss ich als Klassenlehrperson unternehmen? (Lernlupe)

Zuerst müssen die Klassen auf das neue Schuljahr und die neue Schulstufe eingestellt werden. Diese Informationen können entweder durch die Schulleitung oder die Klassenlehrperson im Bereich «Verwalten», beim Reiter «Klassen und Lernende», editiert werden.

Als nächstes müssen die neuen Lizenzen für die Klassen freigeschaltet werden. Dies erfolgt durch die Schulleitung, unter dem Reiter «Lizenzen» im Schulleitungskonto.

Sobald die Lizenzen freigeschaltet wurden, muss die Klassenlehrperson  neue Logins für die persönlichen Arbeitsbereiche der Lernenden generieren (die Logins des Vorjahres sind nicht mehr gültig). Mit den neuen Logins kann dann wie gewohnt weitergearbeitet werden.